Dieses Phänomen kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, die im Zusammenhang mit dem Ladevorgang an der Wallbox stehen. Laut einer Studie des ADAC können bis zwischen 5 und 10% der Energie während des Ladevorgangs verloren gehen. Deshalb kommt es zu einem erhöhten Stromverbrauch, der höher ist als die geladene Energiemenge.
Zurückzuführen ist der erhöhte Stromverbrauch auf Ladeverluste und Verluste durch verschiedene Systeme des E-Autos. Ladeverluste entstehen durch die Umwandlungen von Wechselstrom zu Gleichstrom sowie durch die ineffiziente Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie in den Batterien. Doch auch im Standby-Modus können Elektrofahrzeuge Energie verbrauchen, um Systeme wie die Batterieheizung oder -kühlung aufrechtzuerhalten. Diese Verluste können den Stromverbrauch erhöhen, selbst wenn das Fahrzeug nicht aktiv geladen wird. Somit kann es dazu kommen, dass Ihr Elektroauto mehr Strom verbraucht, als an der Wallbox geladen wurde.